Eine Initiative von

UNSER PLATZ IN DER GESELLSCHAFTSMITTE

Du bist eine migrantische Frau in Deutschland und kennst die Herausforderungen, die ein neues Leben in einem anderen Land mit sich bringt.
Viele dieser Herausforderungen betreffen uns alle – und gerade in der Verbindung mit anderen Frauen liegt unsere Kraft, um unsere persönlichen Ziele zu erreichen.

WAS VERBINDET DICH MIT CARLOTAS?

In Deutschland zu leben und in der Mitte der Gesellschaft anzukommen bedeutet, das eigene Leben wieder so zu gestalten, dass es sich richtig anfühlt – mit Zugehörigkeit und aktiver Teilhabe an dem, was vor der Migration selbstverständlich war:

eigene Arbeit und eigenes Einkommen,
• soziale Kontakte und Freundschaften,
• Selbstfürsorge,
• Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen.


Der Weg dorthin beginnt in dem Moment, in dem wir uns für ein Leben in Deutschland entscheiden – und er endet nicht nach ein paar Jahren. Migration ist ein Prozess, der uns dauerhaft begleitet.

Wir brauchen einander. Und wir brauchen wirkungsvolle Projekte und konkrete Maßnahmen. Genau hier verbinden sich unsere Interessen.

Was wir migrierten Frauen in Deutschland ermöglichen wollen

Chancen erkennen und nutzen

Selbstwertgefühl aufbauen

Sich qualifizieren und weiterentwickeln

Eigene Kompetenzen sichtbar machen

Emotionale Sicherheit finden

Die eigene Geschichte wertschätzen

Carla Scheidegger

Geschäftsführerin Carlotas gGmbH

„In einem neuen Land, fern von vertrauten Menschen und Gewohnheiten, ist ein unterstützendes Netzwerk wichtiger denn je.“

Sei Teil der Veränderung!

Um gemeinsam mehr bewegen zu können und unsere Kraft zu bündeln, brauchen wir:

Herzen
die im gleichen Takt schlagen

Köpfe
voller Ideen

Stimmen
die lauter und stärker werden

Und finanzielle Ressourcen die unsere Wirkung gezielt voranbringen

„Elos de Carlotas“

Ein ELO zu sein heißt, gemeinsam mit anderen Frauen zu wachsen – ohne Konkurrenz, ohne Druck.

„Elo“ kommt vom Lateinischen und steht für Verbindung – sinnbildlich für das, was Frauen zusammenhält.

Elos de Carlotas richtet sich an migrierte Frauen in Deutschland, die sich gegenseitig stärken wollen. Schulungen und ein lebendiges Netzwerk schaffen Raum für Austausch, Lernen und Sichtbarkeit – und ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe für  jede, die dazugehören will.

Ein ELO kann jede Frau sein, die sich für das Leben und die Teilhabe von Migrantinnen engagiert – oder sich genau das wünscht.

  • Coach, Mentorin, Psychologin, Sozialarbeiterin, Anwältin, Pädagogin u.A.
  • Ehrenamtlich Engagierte
  • Mitglied in Vereinen oder Initiativen

WAS DICH ALS ELO ERWARTET:​

Seminários

Thematische Online-Schulungen

Encontros

Präsenz-Workshops

Confraternizao

Vernetzungstreffen

Site Exclusivo

Zugang zur ELOS-Plattform

Material Informativo

Materialien und Videos

Whats

Eine dynamische WhatsApp-Gruppe

Networking

Sichtbarkeit und Netzwerkaufbau

Desenvolvimento

Persönliche Weiterentwicklung

Empatia

Empathie, Respekt und eine Haltung der gegenseitigen Wertschätzung

WAS DU ALS ELO BEWIRKEN KANNST:

  • Du setzt dich aktiv für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierungen ein: mit Wissen, Haltung und Handlung.
  • Du engagierst dich für die Bekämpfung von Gewalt an Frauen – durch Aufklärung, Prävention und solidarisches Handeln.
  • Du stärkst die gesellschaftliche Teilhabe von Frauen mit Migrationsgeschichte
  • Sichtbarmachung der Arbeit von Carlotas in Deutschland
  • Du gestaltest Räume für kollektives Lernen, Vernetzung und solidarischen Austausch.

Möchtest du Teil von Elos de Carlotas werden? Dann melde dich bei uns – wir nehmen uns gerne Zeit für ein erstes Kennenlernen.

UNSER ENGAGEMENT FÜR FRAUEN MIT MIGRATIONSERFAHRUNG

EINE GEMEINNÜTZIGE ORGANISATION

Carlotas gGmbH setzt sich seit 2017 in Deutschland für soziale Veränderungen ein.

Im Mittelpunkt steht dabei stets die unantastbare Würde jedes Menschen – getragen von Empathie, Respekt, Vielfalt und dem Mut, gesellschaftliche Ungleichheiten aktiv abzubauen.

UNSER EINSATZ FÜR FRAUEN MIT MIGRATIONSERFAHRUNG ERFOLGT IN DREI BEREICHEN

FÖRDERUNG VON EINKOMMEN UND FINANZIELLER UNABHÄNGIGKEIT

STÄRKUNG VON IDENTITÄT, ZUGEHÖRIGKEIT UND PSYCHISCHER GESUNDHEIT

SCHULUNG VON MULTIPLIKATORINNEN

UNSERE ARBEIT BASIERT AUF DEN FOLGENDEN SDGS DER VEREINTEN NATIONEN

LASS DICH VON UNSEREN FORMATEN UND TREFFEN INSPIRIEREN

Ich Bin Dabei

Austausch und Impulse für den beruflichen Weg in Deutschland.

LinkedIn Social Impact Coach

Strategien zur Steigerung der Sichtbarkeit und zur Förderung relevanter beruflicher Verbindungen.

Kompass

Unterstützungsangebote, Rechte und Orientierungsmöglichkeiten im Bereich finanzieller Sicherheit

Positionierung

Stärkung von Identität, Zugehörigkeit und psychischer Gesundheit“

ProfilPass

Methode zur (Wieder)Erkennung von Kompetenzen nach der Migration.

Impact – Digitale Identität

Chancen und Risiken digitaler Medien: verantwortungsvoll in sozialen Medien auftreten, KI sinnvoll nutzen, digitale Teilhabe fördern und Hass im Internet entgegentreten.

Summer School

Jedes Jahr ein neues, relevantes Thema für Migrantinnen.

Auf den Punkt

Vermittlung von Tools, KI-Hilfen und Aufbau von Netzwerk für mehr Erfolg im deutschen Arbeitsmarkt.

Carlotas Pitch Festival

Eine Plattform, die Frauen eine Stimme verleiht und ihren Geschichten eine Bühne bietet.– mutig, vielfältig und mitten aus dem Leben.

Ganz Einfach

Deutsch für den Alltag – ohne Angst, Fehler zu machen.

Women Circle

Ein Kreis, der Themen aus der Welt der (migrantischen) Frau diskutiert.

KaffeePause

Ein leckerer Brunch und eine erfrischende Pause vom Alltag, jeden Monat.

Unsere Wirkung in Zahlen (bis Dezember 2024)
0 +
Teilnehmerinnen in unseren Programmen
0
Seminare und Kampagnen
0 +
Info-Mails
0 +
Followers auf Instagram

Jede Frau, die ein Elo wird, ist Teil einer Kette, die das Leben von Migrantinnen positiv beeinflusst – sowohl ihres eigenen als auch das von anderen.

Carlotas Deutschland ist eine nicht gewinnorientierte gemeinnützige Organisation, die alle ihre Aktivitäten durch Spenden, Kooperationen, Fördermittel und diese Mitgliedschaft finanziert.

UNSER NETZWERK

Lass uns in Kontakt kommen!

Hast du noch Fragen zur Initiative oder möchtest du uns aus einem anderen Grund erreichen?

Schreib uns einfach, und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir.